Instawall Akustikfilz

Lernen Sie unser neuestes Material kennen: Akustikfilz – eine wahre Revolution in Design und Funktionalität. Dieses innovative Material wertet Ihr Interieur nicht nur stilvoll, sondern auch akustisch auf. Mit einer Instawall aus Akustikfilz verleihen Sie Ihrem Raum nicht nur etwas Schönes, sondern verändern auch die Akustik auf unmittelbar erlebbare Weise.

Was macht unseren Akustikfilz so besonders? Er ist nicht nur weich und stilvoll, sondern auch speziell dafür entwickelt, Schallwellen zu absorbieren. Das bedeutet weniger Nachhall und eine ruhigere Atmosphäre. Ob beim Arbeiten, Entspannen oder Kreativsein – der Raum fühlt sich sofort angenehmer an. Keine störenden Echos mehr, nur noch eine sanfte, ausgewogene Akustik.

Mit einer Instawall aus Akustikfilz verleihen Sie Ihrem Raum nicht nur optische Schönheit, sondern schaffen auch akustischen Komfort, den Sie täglich genießen können. Das ist die Zukunft der Innenarchitektur: stilvoll, funktional und revolutionär.

Du entscheidest, was auf deine Instawall kommt, wir kümmern uns um den Rest!

Die Vorteile von Akustikfilz

Das Verständnis der Grundprinzipien der Akustik ist entscheidend für optimale Klangqualität in jedem Raum. Mit einer Instawall aus Akustikfilz schaffst du eine Umgebung, die Ästhetik und Funktionalität nahtlos vereint.

Spiegelung
Schallwellen prallen von harten Oberflächen wie Wänden und Gegenständen ab. Bei harten Materialien bleibt die Schallenergie unverändert und wird direkt in den Raum zurückgestrahlt. Das kann zu unerwünschtem Echo und Nachhall führen.

Absorption
Bei der Absorption werden Schallwellen durch eine Oberfläche aufgenommen. Durch die Verwendung poröser und weicher Materialien, wie beispielsweise einer Instawall aus Akustikfilz, erreichst du eine hohe Schallabsorption. Das reduziert nicht nur den Geräuschpegel, sondern auch den Nachhall und sorgt für eine ruhigere und angenehmere akustische Umgebung.

Geräuschpegel
Die Schallintensität wird in Dezibel (dB) gemessen. Eine Erhöhung der Schallintensität um 10 dB bedeutet eine Verzehnfachung. Zum Vergleich: Raschelnde Blätter verursachen etwa 20 dB, ein startendes Flugzeug etwa 120 dB. In Räumen, in denen Konzentration wichtig ist, wie Büros oder Bibliotheken, liegt der Schallpegel typischerweise zwischen 40 und 50 dB. Schallpegel über 80 dB können, besonders bei längerer Einwirkung, zu dauerhaften Hörschäden führen.

Mit einer Instawall schaffst du nicht nur eine stilvolle Ergänzung deiner Inneneinrichtung, sondern verbesserst auch auf funktionale Weise die Akustik.